
Funktionelle Medizin in der Alztalpraxis
Die moderne Medizin steht vor einem Paradigmenwechsel: Immer mehr Menschen sind chronisch erkrankt und müssen sich scheinbar damit abfinden, dass es für ihre Beschwerden keine Lösung gibt – lediglich Symptombekämpfung. Zudem befinden sich viele in einer Art Grauzone zwischen Gesundheit und Krankheit. Sie fühlen sich „nicht richtig krank“, aber auch „nicht wirklich gesund“. Laborwerte zeigen sich im Normbereich, doch der Alltag wird zur Belastung. Chronische Erschöpfung, Darmbeschwerden, Stoffwechselprobleme, Schlafstörungen, unterschwellige Entzündungen – scheinbar isolierte Symptome, die in der konventionellen Medizin wenn überhaupt dann isoliert behandelt werden.
Die Funktionelle Medizin hingegen versteht den menschlichen Organismus als hochkomplexes, interdependentes Netzwerk biologischer Systeme. Anstatt Symptome isoliert zu betrachten oder zu supprimieren, erforschen wir die zugrundeliegenden Dysregulationen und deren Wechselwirkungen. Denn chronische Erkrankungen entstehen selten spontan – sie entwickeln sich über Jahre hinweg, oft subklinisch, in der Stille des Körpers.
Die ärztliche Kunst liegt darin, diese subtile Sprache des Organismus zu entschlüsseln und zu verstehen. Darum beginnt für uns jede gute Therapie mit Zuhören – Ihnen und der Stimme Ihres Körpers!
Funktionelle Medizin
Der Ursache auf der Spur
In der Funktionellen Medizin verfolgen wir einen systemischen Ansatz: Wir fragen nicht nur nach den Symptomen. Wir gehen der Ursachen auf den Grund! Und wir respektieren, dass jeder Mensch einzigartig ist und eine medizinische Versorgung erhalten sollte, die präzise auf seine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Funktionelle Medizin – vom Symptom zur Ursache
Mit der Funktionellen Medizin verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz.
Anspruchsvolle Patienten erfahren in der Alztalpraxis Individualmedizin auf höchstem Niveau und basierend auf den Erkenntnissen der funktionellen Medizin. Unser Leitmotiv: persönlich, präventiv, präzise und partizipativ.
Funktionelle Medizin verfolgt einen individualisierten Weg, die grundlegenden Ursachen von Krankheiten zu identifiziert. Wir betrachten darin den Körper als komplexes System von Regulations- und Steuerungsmechanismen wie z.B. das Nervensystem. Gesundheit bedeutet das einwandfreie Funktionieren der Regelkreise. Gerät das feinjustierte System hingegen aus der Balance beginnt Krankheit – und das lange bevor es zu Symptomen kommen muss. aus der Balance. Symptome sind daher stets Sekundärerscheinungen und die Folge von Störungen in Ihrem Grundsystem.
„Es gibt keine Symptome ohne Ursache. Die Kunst liegt darin, die Ursache herauszufinden – nicht nur die Symptome auszuschalten.“ – Martin Winje
Herausforderung: Ursachensuche
In unserer Praxis erleben wir täglich Menschen, deren Lebensqualität durch gesundheitliche Einschränkungen überschattet wird. Oft bringen sie eine vielschichtige medizinische Vorgeschichte mit – geprägt von zahlreichen Facharztterminen, wiederkehrenden Untersuchungen und dem frustrierenden Gefühl, dass niemand das vollständige Bild ihrer Beschwerden erfasst.
Das liegt an einem fundamentalen Prinzip, das die konventionelle Medizin oft übersieht: Wo sich ein Symptom zeigt, muss nicht zwingend seine Ursache liegen. Die folgenden Tabellen zeigen, wie sich eine Ursachen – z.B. Silent inflammation – in diversen Symptomen bzw. Erkrankungen zeigen kann. Und umgekehrt: Was alles die Depression hervorrufen kann.
EINE URSACHE – VIELE SYMPTOME

EIN SYMPTOM – VIELE URSACHEN

Der Alztal-Check-up: Präzisionsdiagnostik als Fundament
Der von Ihrem Allgemeinarzt Martin Winje speziell entwickelte Alztal-Check-up ist der erste und vielleicht wichtigste Schritt auf Ihrer persönlichen Gesundheitsreise. Der Alztal-Check-up richtet sich nach Ihren persönlichen Bedürfnissen und stellt den Beginn unserer gemeinsamen Gesundheitsreise in der Alztalpraxis dar.
Der Gesundheits-Check-up der gesetzlichen Krankenkassen ist auf die körperliche Untersuchung, den Urinstreifentest und 2 Laborwerte (Gesamt-Cholesterin und Blutzucker) beschränkt. Die Aussagekraft dieser Werte ist äußerst eingeschränkt. Der Alztal-Check-up hingegen umfasst eine umfassende Systemdiagnostik nach den Regeln der Funktionellen Medizin:
Die sechs Säulen der Funktionellen Medizin:
Unsere therapeutischen Interventionen basieren auf sechs evidenzbasierten Säulen, die sich in der klinischen Praxis bewährt haben:
Funktionelle Medizin ist partizipativ – Ihr Lifestyle entscheidet
Ohne Sie gelingt es nicht
In der Alztalpraxis verstehen wir uns nicht als medizinische Autorität, die über Ihre Gesundheit verfügt – sondern als wissenschaftlich fundierte Partner auf Ihrem Weg zur optimalen Gesundheit. Funktionelle Medizin ist kein passiver Behandlungsprozess, sondern ein kollaborativer, edukativer Weg.
Sie bleiben in der Eigenverantwortung und entscheiden selbst: Welche Veränderungen wollen Sie in Ihrem Lifestyle integrieren? Gesunde oder ungesunde Ernährung? Rauchen oder nicht rauchen? Investiere ich in meine Gesundheit, oder nicht? Wir stellen Ihnen das medizinische Fachwissen, die diagnostischen Tools und die therapeutische Begleitung – mit größtem Engagement. Nachhaltige Heilung entsteht dort, wo evidenzbasierte Medizin auf informierte Eigenverantwortung trifft.
Typische Themen:
Präventivmedizinische Zielen: Ebenso begleiten wir Menschen präventiv, die ihre Gesundheit proaktiv optimieren möchten – lange bevor manifeste Erkrankungen entstehen.
Funktionelle Medizin & Longevity: Gesundes Altern als Ziel
In der Longevity-Medizin oder Langlebigkeitsmedizin verfolgen wir das Ziel, die Lebensspanne im Allgemeinen, aber ganz besonders die in Gesundheit („health span“), zu maximieren. Gesund zu altern bedeutet dabei weit mehr als nur die Abwesenheit von Krankheit – es erfordert die aktive Optimierung aller physiologischen Systeme.
Die funktionelle Medizin bildet das ideale Fundament für eine evidenzbasierte Longevity-Strategie, da sie präzise dort ansetzt, wo Alterungsprozesse ihren Ursprung nehmen: in der zellulären und mitochondrialen Dysfunktion, chronischen Inflammationsprozessen und der Dysregulation metabolischer Pathways.
Die Hallmarks des Alterns:
Moderne Altersforschung identifiziert neun primäre „Hallmarks of Aging“: genomische Instabilität, Telomerverschleiß, epigenetische Veränderungen, Proteostase-Verlust, dysregulierte Nährstoffsensorik, mitochondriale Dysfunktion, zelluläre Seneszenz, Stammzellerschöpfung und veränderte interzelluläre Kommunikation. In der Alztalpraxis addressieren wir diese fundamentalen Alterungsmechanismen durch gezielte funktionelle Interventionen:
Das Ziel der Funktionellen & Longevity Medizin
Nicht nur länger leben, sondern die Jahre mit optimaler Vitalität, kognitiver Klarheit und körperlicher Leistungsfähigkeit zu füllen. Wenn Sie bereit sind, nicht nur Ihre Symptome zu behandeln, sondern die Ursachen zu verstehen und zu transformieren, laden wir Sie zu einem ersten Gespräch ein.