Ärztliche Osteopathie – die sanfte Therapie
Manuelle Medizin – Heilkunst der Hände
Bei der manuellen Medizin handelt es sich generell um eine Behandlungsform, die Ärzten bzw. Ärztinnen vorbehalten ist, die eine bestimmte Zusatzausbildung absolviert haben. Gleiches gilt für die ärztliche Osteopathie. Eine klassische medizinische Ausbildung ist von großem Vorteil, da ein exzellenter Osteopath vor der Behandlung immer darauf achten sollte, dass keine Pathologie oder Vorschädigung vorliegt, die einer Behandlung entgegensteht.
Als Allgemeinarzt kann Martin Winje auf seinen breiten medizinischen Erfahrungsschatz ebenso zurückgreifen wie auf modernste Diagnostikmethoden in der Alztalpraxis.
Manuelle Medizin
Was ist Osteoptahie?
Die Osteopathie stellt eine ganzheitliche Behandlungsmethode dar, die sich nicht nur auf den Bewegungsapparat konzentriert, sondern auch auf das Zusammenspiel von Körper, Geist, Seele und Energien.
Osteopathen wie Martin Winje betrachten den Körper als eine Einheit und folgen dem Prinzip, dass Gesundheit von der optimalen Funktion aller Strukturen abhängt. Deswegen umfassen osteopathische Behandlungen sanfte manuelle Techniken, mit deren Hilfe sich Bewegungseinschränkungen lösen lassen, sich die Durchblutung verbessert und der Körper wieder in seine natürliche Balance kommt.
Der sanfte Regulationsimpuls in jedem Alter.
Osteopathie vs. Chiropraktik
Der Unterschied zur
Amerikanischen Chiropraktik
Die Amerikanische Chiropraktik setzt präzise Impulse, um Gelenke zu mobilisieren und Wirbel auszurichten. Diese Technik zielt darauf ab, Blockaden zu lösen und die Funktion des Nervensystems zu verbessern. In seiner Rolle als Chiropraktiker legt Martin Winje einen stärkeren Fokus auf das Nervensystem, die Wirbelsäule und die korrekte Ausrichtung der Wirbel – zur Linderung von Schmerzen und zur Förderung der Gesundheit allgemein.
Die chiropraktische Behandlung fokussiert sich primär auf den Bewegungsapparat und das Nervensystem. Die Osteopathie erweitert den Fokus auf die Funktionalität des Skelettsystems, der Schädelknochen sowie der Organe – auch auf energetischer Ebene.
Im deutschen Sprachraum wird die manuelle Medizin auch gerne als Chirotherapie, in Amerika als Chiropraktik bezeichnet. Alle Methoden beruhen auf dem feinsten Sinn der Menschen: dem Tastsinn. In der Alztalpraxis legen wir großen Wert auf manuelle Medizin in Form von Chiropraktik, Chirotherapie und ärztlicher Osteopathie.
GESUNDHEITSPERSPEKTVE
Die Wirkweise der ärztlichen Osteopathie
Osteopathie zielt darauf ab, das natürliche Gleichgewicht und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu fördern. Sie basiert auf der Überzeugung, dass alle Strukturen des Körpers miteinander verbunden sind und dass Störungen in einem Bereich Auswirkungen auf andere Bereiche haben können. In der Osteopathie verwenden wir sanfte manuelle Techniken, um Bewegungseinschränkungen, Spannungen und Ungleichgewichte im Körper zu identifizieren und zu korrigieren.
Denn mit Millionen berührungsempfindlicher Körpersensoren ist der Mensch in der Lage, unterschiedlichste Reize wahrzunehmen. Zudem führen Berührungen automatisch zur Ausschüttung von Hormonen. Berührungen haben für unseren gesamten Organismus einen Stellenwert wie das Atmen: Sie sind lebensnotwendig und heilsam.
Spezialgebiet
Osteopathie bei Kinderwunsch
Bei Paaren, die Schwierigkeiten haben, ihren Kinderwunsch zu erfüllen, kann Osteopathie ebenso wie die Amerikanische Chiropraktik eine wunderbar unterstützende Rolle spielen. Durch die Behandlung von Spannungen und Einschränkungen im Beckenbereich und im Bereich des unteren Rückens lassen sich die Durchblutung verbessern, der Hormonhaushalt regulieren und die Funktion der Fortpflanzungsorgane optimieren.
Darüber hinaus helfen Osteopathie wie Chiropraktik dabei, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern, was sich wiederum positiv auf die Fruchtbarkeit auswirken kann.
Sanft & Liebevoll
Osteopathie für Babys nach der Geburt
Die Geburt ist ein intensiver Prozess, der sowohl für die Mutter als auch für das Baby belastend sein kann. Osteopathie bietet sanfte und effektive Behandlungsmöglichkeiten, um die Auswirkungen der Geburt auf das Neugeborene zu mildern. Oft können sich während des Geburtsvorgangs Spannungen im Körper des Babys aufbauen, insbesondere im Bereich des Kopfes, des Nackens und der Wirbelsäule. Dies kann zu Symptomen wie Schlafstörungen, Koliken, Saugproblemen, Schiefhals oder allgemeiner Unruhe führen.
So manches „Schreibaby“ leidet schlicht unter den Nachwirkungen der Geburt. Durch sanfte osteopathische Techniken können wir diese Spannungen lösen, um die Beweglichkeit und das Gleichgewicht im Körper Ihres Babys wiederherzustellen. Damit Ihr Baby sich wohler fühlt, besser schläft und sich besser entwickelt.
Die kunst der manuellen Medizin
Osteopathie – manches sieht man nur mit den Händen gut
Als diplomierter Spezialist für Osteopathie wählt Martin Winje sehr bewusst den Weg der Hände – um Funktionsstörungen aufzuspüren, zu fühlen, zu tasten – und mit den Händen zu therapieren. In Jahrzehnten der beruflichen Praxis lernte der Allgemeinmediziner, sich schnell und präzise manuell in die Muskeln, die Sehnen und Körperstrukturen ebenso wie in das Nervensystem „hineinzuversenken“. Er kann mit seinen Händen „sehen“, welcher Nerv wo behandelt werden muss, der beispielsweise Schmerzen an der weit entfernten Schulter auslöst.